Finanzgrundlagen für Unternehmer verstehen

Praktisches Wissen für bessere Geschäftsentscheidungen – von Cashflow bis Investitionsplanung

Grundlagen entdecken

Solide Basis schaffen

Buchführung und Finanzplanung am Arbeitsplatz

Buchführung richtig verstehen

Die meisten Unternehmer sehen Buchführung als notwendiges Übel. Aber sie ist der Kompass für alle wichtigen Entscheidungen. Wenn Sie verstehen, was Ihre Zahlen wirklich bedeuten, treffen Sie bessere Entscheidungen.

Geschäftsanalyse mit Diagrammen und Berichten

Kennzahlen die zählen

Nicht jede Kennzahl ist wichtig für Ihr Geschäft. Wir zeigen Ihnen, welche fünf Zahlen Sie wöchentlich prüfen sollten und warum. Fokus auf das Wesentliche spart Zeit und verbessert Ergebnisse.

Cashflow ist nicht gleich Gewinn

Viele profitable Unternehmen gehen pleite, weil sie den Unterschied zwischen Gewinn und Cashflow nicht verstehen. Ein Beispiel: Sie verkaufen für 100.000€ mit 30 Tagen Zahlungsziel. In der Gewinnrechnung steht der Umsatz sofort, aber das Geld kommt erst später.

Cashflow-Planung hilft dabei, Engpässe drei Monate im Voraus zu erkennen. So können Sie rechtzeitig handeln statt in Panik zu geraten.

Die wichtigsten Stellschrauben sind Zahlungsziele, Lagerhaltung und Investitionszeitpunkte. Kleine Änderungen haben oft große Wirkung auf Ihre Liquidität.

Finanzberater erklärt Cashflow-Diagramme

Zahlen aus unserer Praxis

73%
weniger Liquiditätsengpässe nach Cashflow-Optimierung
4,2
Wochen durchschnittliche Verbesserung bei Zahlungszielen
156
Unternehmen haben ihre Finanzplanung verbessert
89%
berichten von besseren Investitionsentscheidungen

Investitionsentscheidungen systematisch angehen

Eine neue Maschine, ein zusätzlicher Mitarbeiter oder mehr Lagerplatz? Jede Investition braucht eine solide Bewertung.

1

Echten Bedarf ermitteln

Nicht jedes Problem löst man mit Geld. Manchmal reichen bessere Prozesse. Erst wenn der Bedarf klar ist, macht eine Investition Sinn.

2

Alternativen vergleichen

Kaufen, leasen, mieten oder gebraucht kaufen? Jede Option hat Vor- und Nachteile für Cashflow und Steuern. Ein Vergleich lohnt sich immer.

3

Finanzierung planen

Die beste Investition nutzt nichts, wenn die Finanzierung das Unternehmen belastet. Eigenkapital, Kredit oder Förderung – was passt zu Ihrer Situation?

Porträt von Finanzexperte Dr. Eckhart Zimmermann
Nach 15 Jahren als Unternehmensberater sehe ich immer wieder: Die erfolgreichsten Unternehmer verstehen ihre Zahlen und nutzen sie für Entscheidungen. Es geht nicht um komplizierte Formeln, sondern um praktisches Wissen, das im Alltag hilft.
Dr. Eckhart Zimmermann
Finanzexperte und Unternehmensberater

Bereit für bessere Finanzentscheidungen?

Starten Sie mit den Grundlagen und lernen Sie, Ihre Unternehmenszahlen richtig zu interpretieren und zu nutzen.

Gespräch vereinbaren